Seestar S50

In den letzten Jahren sind einige smarte/intelligente Teleskope auf den Markt gekommen. Die mit ihnen erzielten Resultate sind vor allem in Anbetracht ihrer geringen Öffnung mehr als beeindruckend. So besitzt etwa das Seestar S50 nur eine Objektivöffnung von 50 mm. Durchforstet man das Internet nach mit dem Seestar gemachten Aufnahmen, kommt man aber aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Bilder können zwar nicht mit professionellen Aufnahmen mit wesentlich teureren Equipment mithalten, aber es erscheint wie ein Wunder, auf welch bequeme und günstige Art und Weise  man 2025 zu mehr als ansehnlichen Deepsky-Fotos gelangt. Vor 10 Jahren war dies alles noch völlig undenkbar.

Galaxien M81 und M82

Bildquelle: samerharry; https://www.astrotreff.de/gallery/index.php?image/13659-m81-und-82-mit-seestar-s50/

Da ich auch von diesen Smart-Teleskopen mehr als fasziniert bin habe ich mir ein refurbished Seestar S50 um nur 495 Euro bei Optical Systems gegönnt. Die hatten zufälligerweise gerade ein Expemplar im Angebot (Normalpreis rund 700 Euro):

Ein Sonnenfilter ist auch schon im Lieferumfang enthalten, den werde ich wohl als erstes nutzen, wenn ich die Sonne noch heute beobachte…

Neben den beeindruckenden Bildergebnissen besticht vor allem die simple Bedienung der Smartteleskope. Das Seestar muss man etwa nur waagrecht aufstellen und dann kalibriert sich das Gerät praktisch von selbst und ist nach ca. 3 Minuten einsatzbereit. Die aufgenommenen Bilder werden auch vom Gerät automatisch überlagert/gestackt. Am Ende hat man ein fixfertiges, auch schon bearbeitetes Bild in den Händen. Einfacher geht es wirklich nicht mehr…

Damit man das Seestar noch einfacher waagrecht ausrichten kann, habe ich mir diese Nivellierplatte auf Amazon gekauft:

Zum Laden des eingebauten Akkus benötigt man ein 5V/3A Netzteil, welches ich auch auf Amazon gefunden habe:

Wenn es Neuigkeiten gibt, geht es hier weiter…