Blitzdetektor-Arduino

Ich habe ja bereits einen Blitzdetektor gebastelt (https://stoppi-homemade-physics.de/blitzdetektor/). Auf dieser Seite (https://fkainka.de/blitzduino-blitzwarner/) bin ich unlängst über eine Version mit Arduino gestolpert. Diese musste ich natürlich gleich umsetzen…

Hier der leicht abgeänderte Schaltplan:

Bei Conrad habe ich mir dann die benötigten Teile (Mittelwellenempfänger TA7642: https://www.conrad.at/de/p/tru-components-ta7642-linear-ic-to-92-1565916.html, Ferritstab: https://www.conrad.at/de/p/tru-components-535575-ferrit-stabkern-o-x-l-8-mm-x-50-mm-1-st-1565952.html) bestellt.

Das Wickeln der beiden Spulen auf dem Ferritstab war etwas fummelig. Mit einem Bauteiletester habe ich dann die beiden Induktivitäten (250 µH und 50 µH) überprüft:

Die Schaltung war dann recht schnell gelötet und glücklicherweise konnte ich sie noch am selben Tag testen, da bei mir ein Gewitter aufzog. Die Blitze wurden sehr gut detektiert und ich konnte zeitgleich mit lightningmaps.org (https://www.lightningmaps.org/?lang=de) deren Orte überprüfen.

Mit der Blitzortung auf https://www.lightningmaps.org kann man dann seinen Blitzdetektor testen, ob er funktioniert. Dort werden Blitze in Echtzeit angezeigt inkl. der Ausbreitung des Donners. Die Website ist sehr zu empfehlen…

 

Arduino-Code:

Zum Schluss noch das Youtube-Video: