Mit einer Nebelkammer (https://stoppi-homemade-physics.de/radioaktivitaet/nebelkammer/) bzw. Funkenkammer (https://stoppi-homemade-physics.de/funkenkammer/) kann man radioaktive Strahlung sichtbar machen. Aber es eignet sich auch eine gewöhnliche Webcam dazu.
Damit man eine Webcam als Strahlungsdetektor einsetzen kann, muss man sie zuerst zerlegen und das Objektiv entfernen, sodass man auf den nackten Chip sehen kann. Nun kommt der etwas heikle Teil, denn es gilt, das Deckglas des Sensors zu entfernen. Hierzu empfiehlt es sich, einen sehr kleinen Schraubenzieher seitlich zwischen Deckglas und Sensorgehäuse einzuführen und dann das Deckglas herauszuhebeln.
Ist dies vollbracht, bedeckt man den Sensor mit einem Stück Alufolie und wickelt alles lichtdicht mit Klebeband ein. Die Alufolie am Ort des Sensors muss natürlich frei bleiben. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Sensor auch auf Alphastrahlen ansprechen kann.
Danach muss man nur noch die kostenlose Software Theremino ParticleDetector (http://physicsopenlab.org/wp-content/uploads/2016/05/Theremino_ParticleDetector.zip) installieren, die Webcam mit dem Computer verbinden und schon können erste Messungen starten.
Messergebnisse:
1.) Autunit
Während Alphastrahlen helle, kleine Punkte erzeugen, bilden sich bei Betastrahlen dünne, zarte Strichspuren aus.
2.) Cäsium-137
Wie man erkennen kann, spricht der Webcamsensor nicht auf Gammastrahlen an.
3.) Radium-226
Die Alphastrahlen des Radiums werden ausgezeichnet detektiert.
4.) Strontium-90
Auch die Betastrahlen des Strontiums werden erfasst, wobei sich die Treffer eindeutig von jenen durch Alphastrahlen verursacht unterscheiden.